ÜBER EDER
Ihr regionaler Partner für Ziegel und Beton
Baustoffe die die Zukunft sichern und ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen bilden die Basis unseres wirtschaftlichen Handelns. Auf den guten Eigenschaften der massiven Baustoffe Ziegel und Beton aufbauend, setzt EDER mit konsequenter Entwicklungsarbeit neue Maßstäbe, die von der einfachen Verarbeitung bis hin zur neuen Dimension des Energiesparens reichen.
Um den höchsten Standard garantieren zu können investieren wir in die modernste Anlagentechnologie, Forschung und Entwicklung und liefern zukunftsorientierte Produkte. Neben dem umfassenden Ziegelprogramm bietet EDER Fertigtreppen, Doppelwände, sowie Transportbeton und schafft damit die Grundlage für einen hochwertigen Rohbau vom Keller bis unters Dach.
Das Unternehmen EDER ist zu 100 % im Besitz der Familie und beschäftigt rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie garantieren die Werte, für die unser Unternehmen steht:
EDER Philosophie - Qualität
Wir fertigen auf den modernsten Anlagen Europas. Das garantiert höchste Qualität und Präzision. EDER Produkte sind durch Prüfstellen, Universitäten und eigene Werklabors geprüft. Mit neuen Materialmischungen, spezieller Rohstoffaufbereitung und innovativen Produktionsverfahren setzen wir auf die beste Produktqualität.
Für die Werte, die wir angeben, legen wir unsere Hand ins Feuer.
EDER Philosophie - Service
Unsere BauberaterInnen informieren Sie umfassend, bieten Bau-Know-How am letzten Stand der Technik, klären Details anhand Ihres Bauplanes und errechnen den genauen Bedarf an Baustoffen.
Schnelle und richtige Lieferung spart Zeit und Ärger. Der eigene EDER Fuhrpark und die langjährige Partnerschaft mit regionalen Frächtern sind dabei ein zuverlässiger Vorteil.
EDER Philosophie - Umwelt
Wir setzen bei unseren Rohstoffen auf die besten Abbaugebiete in unmittelbarer Nähe zu unseren Werken. Die Natru liegt uns dabei am Herzen - umfassden Maßnahmen zur Rekultivierung in Zusammenarbeit mit Umwelt- und Wasserschutz sind für uns selbstverständlich. So entstehen auf unseren Abbauflächen Biotope, Naturobswiesen mit alten Sorten sowie natürlicher Lebensraum für heimische Tierarten.
Geschichte
Mehr als 200 Jahre Ziegeltradition lassen sich am Standort Bruck zurückverfolgen.
Sehen Sie hier die wichtigsten Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte.
1897
Mit der Errichtung des ersten Ringofens in Peuerbach-Bruck wird der Grundstein für das Ziegelwerk Eder gelegt.
1965
Mit dem Bau eines Tunnelofens wird die Produktion um das Fünffache gesteigert.
1970
Die Betonwerke in Peuerbach, Schärding-Gopperding und Mining werden in den 1970er Jahren errichtet.
1979
Ein neues, modernen Ziegelwerks mit elektronischer Produktionssteuerung wird von Landeshauptmann Ratzenböck in Peuerbach-Bruck eröffnet.
1980
Errichtung des vierten Transportbetonwerks in Antiesenhofen und Umgündung der "Quirchtmayer und Eder OHG" in die "Ziegelwerk Eder GmbH".
1989
Die Systembau Eder GmbH mit der Produktion von Fertigkellern und Fertigtreppen wird gegründet.
1993
In Dolni Bukovsko (Nähe Budweis) startet ein Joint Venture mit einem neuen modernen Sturz- und Trägerwerk.
1994
Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle in Kallham mit der Fertigung von Fertigtreppen, Doppelwänden und Elementdecken auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei Duswald.
1996
Nach nur einjähriger Bauzeit wird das komplett neu gebaute Ziegelwerk Freital, in der Nähe von Dresden, als eines der modernsten Europas eröffnet.
1997
Das 1993 von der Familie Puffer erworbene Ziegelwerk Weibern wird nach Neubau feierlich eröffnet.
Die Schleifanlage zur Planziegelproduktion wird im Ziegelwerk Peuerbach-Bruck eingebaut.
2003
Erweiterung Technisches Büro der Systembau in Peuerbach-Bruck.
2004
Neubau der gesamten Lehmaufbereitung am Standort Peuerbach-Bruck.
2005
Eröffnung der Produktionshalle 2 für Fertigtreppen und Sonderfertigteile in Neumarkt-Kallham.
2006
Hallenneubau und Einbau einer Schleifanlage mit neuer Entladungs- und Verpackungslinie im Ziegelwerk Weibern.
2007
Neuerrichtung Transportbetonwerk Peuerbach und Einbau einer modernen zentralen Steuerungstechnik
2009
Errichtung und Eröffnung vom Transportbetonwerk in Aurolzmünster-Ried
2013
Errichtung eines neuen Sozial- und Bürogebäudes der Systembau in Kallham. Thermisch aktivierte Betonbauteile sorgen für einen ressourcenschonenden Betrieb bei höchstem Nutzungskomfort.
2014
Im Ziegelwerk Freital bei Dresden entsteht ein neues ZiegelZentrum als Ausstellungs-, Schulungs, und Verwaltungsgebäude.
2015
Ziegelwerk EDER investiert in neues Forschungszentrum und Labor in Peuerbach-Bruck.
2016
Errichtung einer neuen Füllanlage in Peuerbach-Bruck und Einführung der ersten Vollwertziegeln in Österreich.
2017
Auszeichnung der neuen Vollwertziegel mit dem EnergieGenie und dem natureplus Zertifikat.
2019
Eröffnung der Halle 3 und Umlaufanlage für Betonfertigteile in neuer Dimension.
2021
Die erste große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktionshalle 3 in Kallham in Betrieb.
EDER Partnerschaften
Gemeinsam mit unseren Partnern aus den Branchen Bauen, Energie und Weiterbildung sorgen wir dafür, dass unsere Produkte immer besser werden. Wir sind stolz auf unsere jahrelangen Partner und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

CTC - Cleantech-Cluster
Der Cleantech-Cluster, kurz CTC, stärkt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und trägt so zur positiven Marktentwicklung der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz bei.

ÖAP - Österreichische Arbeitsgemeinschaft Putz
Zweck der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Putztechnik mit der ständigen Entwicklung neuer Baustoffe abzustimmen, neue Putztechnologien auch traditionellen Baustoffen anzupassen, und traditionelle Putzweisen für die Bauwerkspflege zu erhalten. "Generalziel" ist die mangel- und schadensfreie Ausführung von Putzarbeiten.

Donau Universität Krems
Die Donau-Universität Krems ist ein Anbieter universitärer Weiterbildung.
Kurzportrait
Die Firmengruppe EDER liefert mit der modernsten Baustofftechnologie die Grundlage für den hochwertigen Massivbau in Ziegel und Beton.
Das Unternehmen ist zu 100 % in Familienbesitz und beschäftigt rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Geschäftsführung liegt bei Franz Josef, Johannes, Walter und Sebastian Eder.
Wir sind darauf bedacht unter Nutzung der modernsten Anlagentechnologie eine effiziente, nachhaltige und möglichst umweltverträgliche Produktion zu garantieren und durch eine laufende Weiterentwicklung Baustoffe der höchsten Qualität und am neuesten Stand der Technik in Verbindung mit dem besten Service anzubieten.
Ihre Familie EDER