Verarbeitungstipps
für Transportbeton
Ob Groß- oder Kleinprojekte: Sauberes, schnelles und sicheres Arbeiten ist das A und O eines jeden Bauvorhabens.
- Verarbeitungstipps
- Betonbedarf
- Entladungstechnik
Einbau von Beton
- Stabile Schalungen verwenden, auf die Betondeckung der Bewehrung achten
- Fugenbänder kontrollieren (müssen sauber sein)
- Möglichst rasch einbauen und verdichten (z.B. Rüttler)
- Bei geplanten längeren Einbauphasen: Beton mit Verzögerer verwenden
- Es dürfen keine Hohlräume entstehen
- Auf Fallhöhe und Betoniergeschwindigkeit achten
- Bei Spezialanwendungen (z.B. unter Wasser) Betone mit Zusatzmittel einbauen
Betonieren bei kühler Witterung
- Schalungen müssen eis- und schneefrei sein
- Auf gefrorenem Beton darf kein Frischbeton aufgebracht werden
- Ab einer Lufttemperatur von weniger als +5° C sind die zu treffenden Maßnahmen zwischen dem Verarbeiter und dem Betonproduzenten zu vereinbaren
Betonieren bei heißer Witterung
- Vornässen der Bewehrungseisen
- Berieselung des Bauteils, Nutzen der Verdunstungskälte
- Aufbringen von Verdunstungsschutz
- Morgens oder abends betonieren
Nachbehandlung
- Vorzeitiges Austrocknen verhindert Besprühen mit Wasser oder Abdecken mit Folien
- Frostschäden durch Abdecken mit Bauschutzmatten oder Beheizen vermeiden
- Nach Prüfung durch den verantwortlichen Bauleiter darf die seitliche Schalung nach frühestens 2 Tagen, die tragende Schalung frühestens nach 3 Wochen entfernt werden.
Diese Fristen gelten nur bei einer Durchschnittstemperatur über +12° C

Betonbedarf
Doppelwände | |
Wandstärke | Beton/m² Wand |
18 cm | 0,07 m³ |
20 cm | 0,09 m³ |
25 cm | 0,14 m³ |
30 cm | 0,19 m³ |
35 cm | 0,24 m³ |
40 cm | 0,29 m³ |
Elementdecken | |
Deckenstärke | Beton/m² Decke |
16 cm | 0,11 m³ |
18 cm | 0,13 m³ |
20 cm | 0,15 m³ |
22 cm | 0,17 m³ |
25 cm | 0,20 m³ |
28 cm | 0,23 m³ |
30 cm | 0,25 m³ |
Planziegeldecken (PPZ) | |
Deckentyp | Beton/m² |
17+5 cm | 0,110 m³ |
20+5 cm | 0,120 m³ |
Rippenhohlsteindecken (RHS) | |
Deckentyp | Beton/m² Decke |
15+5 cm | 0,115 m³ |
18+5 cm | 0,125 m³ |
21+5 cm | 0,145 m³ |
25+5 cm | 0,160 m³ |
Entladungstechnik
Um die Betonentladung so effizient wie möglich zu gestalten, bietet EDER verschiedene Techniken.
Punktgenau befördern wir so den frischen Beton auf der Baustelle exakt dorthin, wo Sie ihn benötigen.
Rutsche: Für die dosierte Entladung, am Heck eines jeden Fahrzeuges vorhanden.
Förderband: Unsere Betonmischer sind mit Förderbändern bis zu 11,50 m ausgestattet.
Betonpumpe: Verschiedene Pumpenarten stehen zur Verfügung und bieten eine sichere Hightech-Lösung zur Überbrückung von größeren Höhen und Distanzen.
Pumpenreichweiten:
- senkrecht bis 38 m - waagrecht bis 34 m
- größere Reichweiten auf Anfrage

Prok. Franz Würzl
Bereichsleiter
Tel.: 07733 / 7970-370
Mobil: 0664 / 817 38 03
e-mail: f.wuerzl@eder.co.at




Stefan Voglhuber-Brunnmair
Laborleiter
Mobil: 0664 / 522 36 45
Fax: 07276 / 24 16-252
e-mail: s.voglhuber@eder.co.at