- Pressetexte
- Pressemappe
- Fotos GF & Standorte
- Fotos Produkte
- Fotos Aktuelles
Massives Bauen ist auch in Zukunft von großer Bedeutung
Wichtige Bautagung an der Bauakademie OÖ [mehr]
Neuer Vollwertziegel für den mehrgeschossigen Wohnbau
Ziegelinnovation ermöglicht Premiumbauweise ohne zusätzliche Dämmung [mehr]
Ziegelwerk EDER startet im November 2017 mit Hausbauabenden vor Ort
Oberösterreichischer Ziegelhersteller tourt durch die Bezirke [mehr]
Mit Innovationspreis „EnergieGenie 2017“ ausgezeichnet
1. Vollwertziegel Österreichs wurde jetzt prämiert [mehr]
Der erste Vollwertziegel Österreichs
Die mit Mineralwollflocken gefüllten Ziegel verbessern konsequent alle Bereiche des Mauerwerkbaus. [mehr]
Neueste Forschungsergebnisse für Baustoff der Zukunft
ARGE „Ziegel Bau Zukunft“ und Bauakademie Salzburg kommen nach 3jähriger Forschungsarbeit zu hervorragenden Ergebnissen [mehr]
Ziegelwerk EDER startet mit neuen HausbauAbenden
Oberösterreichischer Ziegelhersteller tourt mit „Baudialog“ durch die Bezirke [mehr]
Ziegelwerk EDER investiert in neues Forschungszentrum und Labor
Neues Forschungsgebäude für die Weiterentwicklung ressourcen- und energieeffizienter Ziegel. [mehr]
Insgesamt 500 Bauexperten wurden diesen Winter geschult
Ziegelwerk EDER schult Bauexperten an der Bauakademie OÖ [mehr]
Neue Bauschau für Baufamilien in Schärding ab sofort geöffnet!
Ziegelwerk EDER eröffnet 1. Schauraum in Oberösterreich [mehr]
Wohnbauabend 2.0 bringt eine neue Dimension der Bauberatung
Mit dem EDER Baudialog kommt die optimale Bauberatung zu den Baufamilien in die Bezirke. [mehr]
Systembau EDER investiert in Standort Kallham
Führender Erzeuger von Betonfertigteilen feiert 25 Jahre und baut Produktionsstandort Kallham mit 2 Millionen Euro weiter aus. [mehr]
Modernste Baustoffe aus OÖ
Firmengruppe Eder liefert Grundlage für hochwertigen Massivbau, der Wohnkomfort und Energiesparen vereint.
„Der natürliche Baustoff Ziegel steht seit jeher für Sicherheit und ein natürliches Raumklima beim Wohnen. Aber nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte“, lautet die Unternehmensphilosophie von Geschäftsführer Johannes Eder. Auf den guten Eigenschaften des Ziegels aufbauend, setzt EDER mit konsequenter Entwicklungsarbeit neue Maßstäbe, die von der einfachen Verarbeitung bis hin zur neuen Dimension des Energiesparens reichen. Um den höchsten Standard garantieren zu können investiert Eder in die modernste Anlagentechnologie und besticht durch zukunftsorientierte Produkte, wie den ersten Vollwertziegel Österreichs. Baustoffe, die die Zukunft sichern, und ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen bilden die Basis des wirtschaftlichen Handelns von EDER. Neben dem umfassenden Ziegelprogramm bietet EDER Fertigkeller, Fertigtreppen, Ziegelwohndächer sowie Transportbeton und bietet damit die Grundlage für einen hochwertigen Rohbau vom Keller bis unters Dach.
Baustoffe aus der Region für die Region
EDER Ziegel werden ausschließlich aus den hochwertigsten, natürlichen Lehmen der regionalen Abbaugebiete hergestellt. Das ist die beste Voraussetzung für ein gesundes und nachhaltiges Bauen und Wohnen. In den letzten beiden Jahrzehnten ist aus dem Ziegel ein High-Tech-Baustoff geworden. Eine immer feinere, homogenere Aufbereitung des Rohmaterials, eine ausgeklügelte Verpressung, das Schleifen auf der Ober- und Unterseite und das Verfüllen mit Mineralwollflocken ermöglichen neue Spitzenwerte in der Energieeffizienz und im Schallkomfort. Die massive Speichermasse und atmungsaktive Struktur des Ziegels stehen dabei für den höchsten Wohnwert und ein gesundes Raumklima.
Hohes Energie- und Umweltbewusstsein der Häuslbauer
„Wohnkomfort und Energiesparen beginnen bereits bei der Planung. Die Wahl des richtigen Baustoffes und der richtigen Mauerstärke ist dabei ein wesentliches Kriterium“, meint EDER. Das alles bestimmende Thema ist die Energieeffizienz der Gebäudehülle. Dabei richtet sich der Fokus auf Winter und Sommer, oder besser den Ganzjahresverbrauch. Diesem Trend entspricht laut Hannes Eder vor allem ein hoch wärmedämmendes, dickes, einschaliges Mauerwerk außen und möglichst schwere Ziegel innen. Für ein behagliches Raumklima ist das die beste Voraussetzung. Für den jeweiligen Bedarf optimal aufbereitete Ziegel werden dabei sinnvoll mit Betonfertigteilen, wie Fertigkeller und Fertigtreppen, für ein zeitsparendes, modernes Bauen verbunden. EDER zeichnet sich durch höchste Produktqualität in Kombination mit einem individuellen Beratungsservice aus.
Verfüllung der Ziegel mit Mineralwollflocken verbessert alle Bereiche des Mauerwerksbau
Mit einem U-Wert von 0,12 W/m²K ist die Wärmedämmung des EDER V50 um 25% besser als das meistvermauerte Außenmauerwerk Oberösterreichs (U = 0,16 W/m²K) und damit klare Nummer 1 beim einschaligen massiven Mauerwerk. Er garantiert ein wohngesundes Raumklima mit angenehmer Oberflächentemperatur der Wände. Der Schallschutz hat große Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden, besonders zugenommen hat das Schutzbedürfnis vor Verkehrslärm bei stark befahrenen Straßen oder Zugtrassen. Durch den massiven Ziegelaufbau und die Füllung mit Mineralwollfocken sind die EDER Vollwertziegel besonders geeignet für ein Wohnen mit erhöhtem Schallkomfort. Das Ergebnis der Brandschutzprüfung brachte die Einstufung hochfeuerbeständig (REI 120). „Mit unseren werthaltigen, wohngesunden Vollwertziegeln werden die komplexen Anforderungen an den Hausbau sicher erfüllt. Bei der massiven Hülle eines Hauses sollte man auf keinen Fall sparen, hier lohnt sich die Investition über die gesamte Nutzungsdauer“, betont Johannes Eder.
Firmengruppe Eder beschäftigt insgesamt 280 MitarbeiterInnen
Die Firmengruppe Eder umfasst die Ziegelwerke in Peuerbach und Weibern, vier Transportbetonwerke in Inn- und Hausruckviertel, die Systembau Eder mit Fertigkeller, Fertigtreppen, konstruktiven Betonbauteilen und Doppelwandsystemen für den industriellen und landwirtschaftlichen Hochbau sowie einen eigenen Fuhrpark. Das Liefergebiet erstreckt sich von Oberösterreich nach Salzburg und Niederösterreich bis St. Pölten.
Das Unternehmen ist zu 100 % im Besitz der Familie Eder und beschäftigt rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich sowie weitere 50 im Ausland. Die Geschäftsführung liegt bei den Brüdern Franz Josef, Johannes und Walter Eder.
Die Brüder Eder sind darauf bedacht unter Nutzung der modernsten Anlagentechnik eine effiziente, nachhaltige und umweltverträgliche Produktion zu garantieren und durch eine laufende Entwicklung Baustoffe der höchsten Qualität in Verbindung mit dem besten Service anzubieten.